
Der beste Ratschlag ist bestimmt: „Nehmen Sie sich genügend Zeit!“ Gleich darauf kommt: „Lassen Sie sich von Profis helfen!“
Denn nur wer sich genug Zeit für die Planung nimmt und sich von einem Profi unterstützen lässt wird mit dem Ergebnis zufrieden sein!
Auf den folgenden Seiten finden Sie alles rund ums PLANEN. Bestimmt sind unsere Checklisten Ihnen eine Hilfe.
Checklisten
Zu berücksichtigen sind alle Normen wie:
- Arbeitsplattenhöhen - tiefen sowie
- Schrankbreiten
- Geräteabmessungen.
- Entscheidend ist in der Planung ob die Hausfrau Links oder Rechthänder ist.
Einzuplanen sind weiters:
- sämtliche E- Geräte
- E- Herd - Ceranfeld mit Warmhalteplatte
- Kühlschrank in allen möglichen Größen - mit Kellerfach
- Geschirrspüler in 45 cm oder 60 cm breite
- Dampfgarer
- Dunstabzug eventuell mit externem Motor
- Mikrowelle
- Brotschneidemaschine
- Waschbecken in verschiedensten Formen und Materialien

Erstellen eines Grundrisses (maßstäbl. 1:20 am besten) Bedarfsanalyse entsprechend zuordnen und festhalten (pro Bereich) Ergonomische Abläufe berücksichtigen Beruf / Hobby / Lieblingsfarben Größe der Familie Einkaufsmöglichkeiten (z.B.: Nahversorgung vorhanden = Lagerhaltung niedrig) Eigenes Haus / Eigentumswohnung od. Mietwohnung

Zuordnung der einzelnen gew. Farben zu vorh. Farben (z. B. vorh. Einrichtung) Grundfarben - Helle = freundliche Farben, Dunkel = düstere Farben Lieblingsfarben Konträrfarben Beispiele
ROT: Gefahr/Energie/Erotik/Hitze
BLAU: Ferne/Erfrischung/Kühle/Vertrauen
GRÜN: Beruhigung/Erholung/Hoffnung/das Gesunde
SCHWARZ: Härte/das Böse/Eleganz/Magie
Farbleitsysteme:
Farben werden in Leitsysteme eingeteilt d. h. von den vermischten Grundfarben werden die sich daraus ergebenden Farbkombinationen nach Nummern benannt.
Es gibt verschiedene Systeme (RAL / NCS)
Planungshilfen
Planungsgrundsätze
Bedarfsanalyse (Wünsche & Ziele) Mindesterfordernisse Möglichkeiten: räumlich, finanziell Qualitätsansprüche erstellen Zeitliche Abläufe genau definieren Energiesparen und Ökologie berücksichtigen Schriftliche Aufzeichnungen erstellen
Optimales Planen
Erstellen eines Grundrisses (maßstäbl. 1:20 am besten) Bedarfsanalyse entsprechend zuordnen und festhalten (pro Bereich) Ergonomische Abläufe berücksichtigen Beruf / Hobby / Lieblingsfarben Größe der Familie Einkaufsmöglichkeiten (z.B.: Nahversorgung vorhanden = Lagerhaltung niedrig) Eigenes Haus / Eigentumswohnung od. Mietwohnung
Einrichtungsbegriffe
BEGRIFF BEDEUTUNG
1. Grundsatz = wohlfühlen
zeitlos elegant = keine bestimmte Stilrichtung
Rustikal = Ländlicher Charakter
Landhausstil = etwas modernere Version v. Rustikal
Modern = derzeit gültige Stilrichtung
Designmöbel = meistens Unikate
Farbenlehre u. Farbleitsysteme
1. Zuordnung der einzelnen gew. Farben zu vorh. Farben (z. B. vorh. Einrichtung)
2. Grundfarben - Helle = freundliche Farben, Dunkel = düstere Farben
3. Lieblingsfarben
4. Konträrfarben
5. Beispiele
ROT: Gefahr/Energie/Erotik/Hitze
BLAU: Ferne/Erfrischung/Kühle/Vertrauen
GRÜN: Beruhigung/Erholung/Hoffnung/das Gesunde
SCHWARZ: Härte/das Böse/Eleganz/Magie
Farbleitsysteme:
Farben werden in Leitsysteme eingeteilt d. h. von den vermischten Grundfarben werden die sich daraus ergebenden Farbkombinationen nach Nummern benannt.
Es gibt verschiedene Systeme (RAL / NCS)
Technik im Haushalt
Mindeststandards sind heute unbedingt notwendig
Diese sind abhängig von:
Größe der Familie Berufstätigkeit beider Partner Qualitätsansprüche Beruf und Hobbys Räumliche Möglichkeiten Finanzielle Möglichkeiten
Schall und Wärmedämmung
Schalldämmung:auch im Wohnungsbereich äußerst wichtig! Nachträgliche Maßnahmen sind meist sehr kompliziert und kostspielig.
Hier sollten schon beim Planen des Hauses oder der Eigentumswohnung Fachleute herangezogen werden.
Wärmedämmung
Situation ähnlich wie bei Schalldämmung jedoch zusätzlich Energiespareffekt und Betriebskostenreduzierungen.
Wesentliche Verbesserung des Wohnklimas und Wohlbefindens als Folge.
Sonnenschutz
Wirksamster Sonnenschutz durch Rollbalken oder Markisen.
Wichtig ist die genaue Einstellbarkeit !
Sehr gut eignen sich auch dafür (im Arbeitsbereich speziell) Vertikaljalousien, da die Sonneneinstrahlung fast blendfrei regulierbar ist. Hier gibt es am Markt eine sehr große Auswahl auch an Farben.